Kurs-Details
Seminar
Trauerseminar - Teil 2
Arbeitnehmer:innenvertretung
ÖGB Wien-Seminarraum: O411 Erweitertes Konferenzzimmer Marie Tusch, 1020 Wien, Wien
19.05.: 10.00 - 17.00
20.05.: 09.00 - 15.00
Buchbar
Präsenz-Angebot
Inhalt
Seminarinhalt:
Trauer und Kommunikation. Todes- und Trauerfälle sind eine gewaltige und häufig unterschätzte Aufgabe an die interne und externe Kommunikation. Wer redet wann mit wem in welcher Form worüber? Wer steuert das Krisenmanagement? Wer muss wie viel wissen?
Mit den Betroffenen reden. Viele von uns haben Hemmungen, mit trauernden Menschen zu sprechen. Was sind die Gründe dafür? Ist Trauer vielleicht doch ansteckend? In welcher Form kann es gelingen, Trauernden wenn schon keinen Trost, so möglicherweise ein wenig Erleichterung zu spenden?
Werkzeuge für die Trauer. Nicht jedem und jeder von uns fällt es leicht, Empathie zu zeigen. Die gute Nachricht ist: Empathie kann geübt werden. Das Seminar vermittelt daher auch praktische Übungen, die sich im Umgang mit Tod und Trauer im Alltag anwenden lassen.
Interkulturelle Trauer. Viele geläufige Trauerrituale sind von der christlichen Kultur geprägt. In Zeiten der Internationalisierung kann es auch unter Kolleginnen und Kollegen hilfreich sein, einen Blick auf die Praktiken anderer Kulturen und Religionen zu werfen, um die Sicherheit im Umgang mit Trauerfällen zu erhöhen. Was ist ein Ritual? Welche Trauerbräuche, -traditionen und -symbole gibt es in anderen Religionen? Was tun mit Menschen, die nicht an das Jenseits glauben?
Diesem Workshop-Angebot liegt die Überzeugung zugrunde, dass der bewusste Umgang mit Verlust, Tod und Trauer eine zufriedenstellende Organisationskultur fördert.
Format
Präsenz-Angebot
Ansprechperson (Organisation)
Nina Theurer
Ansprechperson (Inhalt)
vida Bildung
Veranstalter
vida